
Die Giganten des Waldes
Die Giganten des Waldes- aus der Arbeit eines AmeisenhegersMehr lesen...
Begleitend zur erfolgreichen Wiederansiedlung der Störche hat der Silberne Bruch nun auch das Buch „Nos cigognes / Unsere Störche“ in deutscher Sprache herausgegeben. Angaben zum Bezug des Buchs finden Sie im nachfolgenden Beitrag.
Michael Grienenberger est Enseignant-chercheur en droit public et Administrateur de l’Association nationale des chasseurs de montagne : Entre abondance ciblée et colonisation expansive du bouquetin en France – Jalons pour le retour d’une régulation planifiée de l’espèce
Der Wald-Wild-Konflikt ist durch menschliches Handeln entstanden. Die Bäume und die Tiere können gar nichts dafür, das Problem sind die Menschen. Ein Kommentar von Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg. Er ist Vorsitzender des Ausschuss „Hochwild“ im Bayerischen Jagdverband und 1. Vorsitzender der Hochwild-Hegegemeinschaft Oberpfalz Nord/Veldensteiner Forst.
Für den Orden „Der Silberne Bruch“ hat die Fort- und Weiterbildung eine sehr hohe Priorität. Einige Ordensmitglieder haben an der Universität für Bodenkultur in Wien das Studium des akademischen Jagdwirts abgeschlossen. Hier stellen wir Ihnen die Absolventen aus den Reihen des Silbernen Bruchs und Ihre Abschlussarbeiten vor.
Inspiriert vom musikalischen Teil unserer Jagdkultur gelang es den Ordensbrüdern der Regionalgruppe Zürich des Ordens „Der Silberne Bruch“ an der Landestagung im Kloster Kappel das Jagdhorn und seine Kulturgeschichte in besonderer Form zu würdigen.