Broschüren

Oekologischer Waldumbau aus Sicht der Jagd und des Naturschutzes
Die gegenwärtige Diskussion um die Waldstrategie 2050 und die Novellierung des BJagdG hat den Wald-Wild-Konflikt erneut in den Mittelpunkt gerückt. Die Kreisgruppe Ahrweiler stellt fest, dass nicht unser Schalenwild der General-Verursacher ist und stellt Massnahmen vor, wie langfristig gesunde, ökologisch stabile Wälder entstehen können, in den auch Reh und Hirsch ihren Lebensraum finden.
Die Kulturgeschichte des Jagdhorns
Inspiriert vom musikalischen Teil unserer Jagdkultur gelang es den Ordensbrüdern der Regionalgruppe Zürich des Ordens „Der Silberne Bruch“ an der Landestagung im Kloster Kappel das Jagdhorn und seine Kulturgeschichte in besonderer Form zu würdigen.
Stiftung Wald, Wild und Flur in Europa
Weiterlesen
Faltblatt: Moderne Technik in der Jagd
Ergebnisse einer Veranstaltung des Silbernen Bruchs im Jahr 2016 Download
Faltblatt Hundearbeit im Wolfsgebiet
Ohne Hunde ist eine effiziente und tierschutzgerechte Jagd nicht möglich. Dieses Faltblatt informiert über die Jagd im Wolfsgebiet und gibt praktische Tipps zur Durchführung sowie im Schadensfall. Mit freundlicher Genehmigung des JGHV und des DJV. Weiterlesen
Broschüre : Lebensraum Wald
DOWNLOAD
Juli 2012. Wenn der „Silberne Bruch“, Orden zum Schutz von Wald, Wild und Flur und zur Förderung von weidgerechtem Jagen, einen Sonderdruck zum Thema LEBENSRAUM WALD herausgibt, hat das natürlich eine besondere Bedeutung. Der Schutz des Waldes steht im Untertitel unseres Ordens nicht zufällig an erster Stelle.
Broschüre: Die Sache mit dem Wolf
Die Sache mit dem Wolf Juli 2013. „Der Wolf kommt!“, „Der Wolf ist bereits bei uns!“ Diese und ähnliche Sätze hört man allenthalben. Oft in Verbindung mit Ängsten und mit Horrorszenarien und meist mit falschen Vorstellungen. Es fehlt in weiten Kreisen der Bevölkerung...