Peter Wohlleben

Ulmer-Verlag, Stuttgart 2010, 150 Seiten, 77 Schwarzweissfotos, 3 Zeichnungen,
5 Tabellen, € 24.90

 In Deutschland gibt es ca. eine Million private Waldbesitzer, die genaue Zahl ist nicht bekannt, da kleine Flächen statistisch nicht erfasst werden. Bei etwa 80 %m also 800.000 dieser Eigentümer liegt die Größe des Waldbesitzes unter 5 ha.
An diese Gruppe der Eigentümer, die oftmals ihren Wald gar nicht kennen, richtet sich das Buch. Der Autor will Mut machen, sich um seinen Wald zu kümmern und vermittelt dabei viele praktische Tipps in einer klaren, gut verständlichen  Sprache. Ziel des Ratgebers ist der heimische, mehrstufige Mischwald.

Hier ein Zitat vom Cover: „Das Arbeiten mit dem Wald und den Bäumen lässt nicht nur die Kasse klingeln, sondern ist auch eine entspannende Freizeitbeschäftigung, die nebenbei ganz neue Eindrücke in die Natur bietet. Zudem gewinnt er so behandelte Wald ständig an Wert.“
In Zeiten notwendig gebrauchter Biomasse ist es zu wünschen, dass das Buch viele der angesprochenen Kleinwaldbesitzer erreicht, damit diese sich um ihren Wald richtig kümmern und zur besseren Holzproduktion beitragen können.
Jürgen  Rosemund