Auf der Spur eines Menschenjägers
Karl Blessing Verlag, München 2010, 431 Seiten, Farbbilder, € 19.95

 Das Buch ist gleich in mehrfacher Hinsicht hochinteressant. Den Rahmen bilden drei Wochen im Dezember 1997 in der russischen Provinz Primorje, während denen ein Amurtiger (oder Sibirischer Tiger) zwei Menschen bewusst verfolgt, angreift, tötet und auffrisst. In diesen Rahmen verflechten sich Informationen über den Amurtiger,  seine Verfolgung und seinen Schutz, über die Provinz, die handelnden Personen und die Geschichte seit Zusammenbruch der Sowjetunion.

Die Provinz Primorje liegt im äußersten Südosten Russlands, nördlich von Wladiwostok, sie wird im Westen von China und im Osten vom Pazifik begrenzt. In Süd-Nord-Richtung zieht sich das Gebirge Sichote Alin durch die Provinz, ebenso wie der Ussuri, der im Norden in den Amur mündet. Es ist die Provinz mit dem größten Anteil an Waldfläche in Russland.

In der Provinz hat der Amurtiger bis heute überlebt, obwohl er nach dem Weltkrieg fast ausgerottet war, ist die Population durch intensiven Schutz wieder auf ca. 450 – 500 Amurtiger angewachsen, Das Buch zeichnet die Höhen und Tiefen, Wilderei und Schutzbemühungen nach, gleichzeitig wirft es aber auch einen Blick auf die Evolutionsgeschichte von Raubkatzen und Hominiden und versucht Faszination und Schrecken zu erklären.

Mit Zusammenbruch der Sowjetunion brach auch die Infrastruktur, insbesondere in diesem östlichsten Teil, zusammen. So wurden die dort lebenden Menschen teilweise gezwungen, wieder vom Land, in diesem Fall vom Wald, zu leben. Zwangsläufig ergaben sich dabei Konflikte zwischen Überlebenswille und Gesetz. Ein gewilderter Tiger brachte auf dem chinesischem Markt viel Geld ein. Durch die Schilderung der Lebensgeschichten der handelnden Personen wird dies ganz plastisch vermittelt und man kann kaum glauben, dass so etwas heute noch geschieht.

Im Moment merke ich, dass ich etwas zu schildern versuche, was die Buchbesprechung bei weitem sprengt, man muss das Buch lesen.
Es ist ein hoch interessantes Buch aus einer Welt, die uns weitgehend fremd und unbekannt ist und unbedingt empfehlenswert.

Im Jahr 2007 hat der britische Filmregisseur Sasha Snow dazu einen Film mit dem Titel „Conflict Tiger“ gedreht, der als DVD zum Preis von ca. € 17.– zu kaufen ist.
Jürgen Rosemund