Unsere Themen

Naturschutz

Biodiversität auf der Alpflix
Die Alpflix ist zum Symbol für die Artenvielfalt geworden und viele wissenschaftliche Studien befassen sich mit der dort vorkommenden Fauna und Flora. Im Juni 2018 führte die Regionalgruppe Glarus / Graubünden des Silbernen Bruchs eine Exkursion mit hochkarätigen Experten auf dem Hochplateau durch.
tierschutz

Erfolgreiche Wiederansiedlung der Störche im Elsass
In den 80er Jahren war der Weissstorch in dieser Region fast ausgestorben. Durch das ausserordentliche Engagement einiger Akteure inklusive unseres Ordensmitglieds Gerard Wey ist der Bestand heute mit über 1000 Paaren wieder stabil. Dieser Einsatz wurde kürzlich mit der Verleihung der Anthaios Medaille der Stiftung Wald, Wild und Flur in Europa gewürdigt. Begleitend hat der Silberne Bruch das Buch „Nos Cigognes / Unsere Störche“ nun in Deutsch herausgegeben.
Weidgerechte Jagd

Zeitgemässe Bejagung des Schwarzwilds
2017 zeichnete die Stiftung „Wald, Wild und Flur in Europa“ das Projekt „Beratender Berufsjäger“ mit dem Stiftungspreis aus. Hier nun ein Beispiel wie Wildmeister Markett Handlungsempfehlungen zur Bejagung des Schwarzwilds bereitstellt.
Downloads
